- Absprung
- Ab|sprung ['apʃprʊŋ], der; -[e]s, Absprünge ['apʃprʏŋə]:
1. das Springen von, aus etwas:der Absprung vom Barren, aus dem Flugzeug.Zus.: Fallschirmabsprung.2. Loslösung von etwas:der Absprung ist ihr nicht leichtgefallen; den Absprung wagen.
* * *
Ạb|sprung 〈m. 1u〉1. 〈a. fig.〉 das Ab-, Herunter-, Losspringen2. das Empor-, Wegschnellen3. 〈Bot.; meist Pl.〉 durch Pflanzenkrankheit verursachtes Abbrechen der Kieferntriebe des vergangenen Jahres, Abbrüche● \Absprung aus dem Flugzeug; \Absprung von einer Partei 〈fig.〉; sie hat den \Absprung geschafft 〈fig.〉* * *
Ạb|sprung , der; -[e]s, Absprünge:1.den Körper nach dem A. weit nach vorn werfen;b) das Herunterspringen:A. vom Sprungturm.2. das Sichloslösen; Loslösung:der A. des Sponsors, des Investors, der Geldgeber bereitete uns Probleme;den A. wagen;nach einer langen Drogenkarriere hat er den rechtzeitigen A. doch noch geschafft;vor dem A. [zum Konkurrenzverein] stehen.* * *
Ạb|sprung, der; -[e]s, Absprünge: a) Losspringen: den Körper nach dem A. weit nach vorn werfen; Ü Die Zeit sei erfüllt ... Man dürfe nicht kneifen, müsse den A. wagen (Feuchtwanger, Erfolg 662); Einige Glückliche schaffen den rechtzeitigen A. (die Loslösung; Bruder, Homosexuelle 69); solange seine Fans ihn so verwöhnen, fällt ihm der A. schwer (fällt es ihm schwer aufzuhören; Freizeitmagazin 10, 1978, 14); b) Herunterspringen: A. vom Sprungturm.
Universal-Lexikon. 2012.